2019:
von Peter Landstorfer
Inhalt
Die drei Vagabunden Tratzer, Bürstl und da Weltverdruss träumen von einem besseren Leben. Dies könnte bald Realität werden, denn da Weltverdruss will die reiche Fabrikantentochter Apolonia heiraten. Als sie nun aber am festlichen Abend als Freiherr von Weltverdruss und Vermögensverwalter Valentino Tratzer der feinen Gesellschaft vorgestellt werden, prallen zwei Welten aufeinander und es kommt zu manchen skurillen und für den Zuschauer lustigen Situationen. Ob nun der Weltverdruss in die gspreizte "haute voulee" einheiratet oder es noch eine andere Lösung für die beiden gibt?
2018:
von Julius Pohl
Inhalt
In der Dorfschmiede leben das junge Paar Josph und Pepi und die Austragler Bartl und Annamirl seit Jahren in harmonischer Eintracht unter einem Dach zusammen. Als aber eine junge Kellnerin beim Dorfwirt bedient, ändert sich die Situation. Die Bürgermeisterin sieht eine große Gefahr für die Dorfmoral und macht alle Ehefrauen eifersüchtig. Gemeinsam beschließen sie einen Ehestreik. Doch die Männer wehren sich und die Ehen krachen in allen Fugen. Kann der Dorffrieden wieder hergestellt werden?
2017:
von Peter Landstorfer
Inhalt
In der Wirtsstuben des Brandl Lois laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Der Brandltag steht an und so schickt sich der Brandlwirt mit Unterstützung aus dem Dorf an, die diesjährigen hochprozentigen Genüsse herzustellen. Doch der Aushang einer preußischen Verordnung zerstört die Vorfreude darüber. Ein neues Gesetz soll in Bayern die Herstellung, den Vertrieb und den Genuss von Schnaps verbieten. Guter Rat ist nun teuer. Soll man sich dem Gesetz beugen und auf das Schnapsbrennen künftig versichten? Oder soll man es, trotz möglicher hoher Strafen versuchen, und wenn ja wie?
2016:
von Peter Landstorfer
Inhalt
Wias lafft, laffts im Lebens des Wilderers Bolzen Schose. Das Einzige, was für ihn zählt ist die Wilderei und seine Wildererfreunde. Eines Tages wird er beim Wildern vom Jäger gestellt, doch sein Freund Ruppner ist schneller und rettet ihm so das Leben. Dies schweißt die Freunde noch mehr zusammen, sie schwören, immer füreinander da zu sein, nichts soll jemals wichtiger sein, als die Freundschaft zwischen den Wilderern. Doch wias lafft, laffts... plötzlich verändert sich das Leben von Schose durch eine kleine Begebenheit vollkommen. Er verlässt seine Freunde und kommt zu Ansehen und Reichtum. Seine alten Kameraden hat Schose schon bald vergessen, doch dann holt ihn seine Vergangenheit völlig überraschend wieder ein...
Personen und ihre Darsteller:
2015:
von Ralph Wallner
Inhalt
Im verlassenen Gutshof von Zwicklbach soll ein bayrischer Vampir hausen. Betreten hat den Hof schon seit vielen Jahren niemand mehr. Nur die junge Betti steigt mit dem Matl in den Keller ein. Die Baronin und Hofbesitzerin will das verfluchte Anwesen verkaufen, doch die Käufer, das Ehepaar von der Mühl, haben nichts übrig für den Hokuspokus und wollen dem Humbug ein Ende machen. Wenn es sein muss auch mit Hilfe der Vampirjäger. Wehe dem, der denkt, dass alles nur ein Märchen ist. Der Vampir von Zwicklbach ist echt und sein Biss hat ganz andere Folgen, als man sich vorstellen kann...
Personen und ihre Darsteller:
2014:
von Ralph Wallner
Inhalt
In einer Waldhütte lebt und haust die Buckl-Walli. Sie wird von den meisten Dorfbewohnern als Hexe gefürchtet, obwohl dennoch viele ihren Rat und ihre angebliche Zauberei in Anspruch nehmen. Lorenz, der Sohn des Bürgermeisters Bichlbauer, und Burgl, die Ziehtochter des armen Kartoffelbäurin Rosi, haben sich heimlich verliebt und suchen bei Walli Hilfe, denn eine Verbindung zwischen den beiden Familien scheint undenkbar. Der Dorfpfarrer hat gemeinsam mit dem Bürgermeister den Plan, aus dem Dorf einen Wallfahrtsort zu machen. Leider fehlt ihnen noch das dafür benötigte Wunder, und eine Hexe ist hier eher störend. Dafür lässt sie sich einen Plan einfallen. Es ist Zeit für ihre größte und schwierigste Hexerei...
Personen und ihre Darsteller:
Quellenangabe für alle hier abgebildeten Zeitungsausschnitte: Südostbayerische Rundschau